Was sind Datentypen?

Datentypen

Datentypen sind Klassifikationen von Daten, die festlegen, welche Art von Informationen in einer Variablen oder Datenbankspalte gespeichert werden können. Sie spielen eine zentrale Rolle in Programmiersprachen und Datenbanksystemen, da sie bestimmen, wie Daten gespeichert, verarbeitet und analysiert werden können. Jeder Datentyp verfügt über spezifische Eigenschaften und Funktionen, die seine Nutzung beeinflussen. Die Auswahl des richtigen Datentyps ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Daten korrekt verarbeitet werden, was letztlich die Entscheidungsfindung unterstützt.

Arten von Datentypen

Zu den am häufigsten verwendeten Datentypen gehören Ganzzahlen (Integer), die positive und negative Zahlen ohne Nachkommastellen umfassen, sowie Fließkommazahlen (Floating Point), die Dezimalzahlen mit Nachkommastellen ermöglichen. Zeichenketten (Strings) dienen der Speicherung von Text oder Zeichenfolgen, während der Boolean-Datentyp nur die Werte „wahr“ oder „falsch“ enthält.

Datum- und Uhrzeit-Datentypen (Date, Time) speichern Informationen zu Datums- und Zeitangaben, entweder separat oder kombiniert. Für binäre Informationen, wie Bilder oder Audiodateien, wird der Binär-Datentyp (Binary) verwendet. Datentypen wie Arrays oder Listen speichern mehrere Daten des gleichen Typs in einer strukturierten Form.

Zusätzlich gibt es Enumerationen (Enum), die es ermöglichen, eine feste Liste von zulässigen Werten zu definieren, und Objekte (Object), die komplexe Datenstrukturen aus Variablen und Methoden repräsentieren. Der Null-Datentyp schließlich signalisiert fehlende oder ungültige Daten und wird verwendet, um das Fehlen eines Wertes auszudrücken.

Bedeutung der richtigen Auswahl

Die Wahl des passenden Datentyps ist essenziell, um Fehler und unerwartete Ergebnisse zu vermeiden. Ein falscher Datentyp kann nicht nur die Funktionalität beeinträchtigen, sondern auch die Effizienz der Verarbeitung verringern. Mit der richtigen Datentyp-Zuordnung wird gewährleistet, dass Daten präzise gespeichert, schnell verarbeitet und zuverlässig analysiert werden können, wodurch die Integrität und Leistungsfähigkeit von Anwendungen und Datenbanken gewahrt bleibt.

Wie du eine SQL-Datenbank nach Fabric spiegelst und was das überhaupt ist, erfährst du in unserem Blogbeitrag.