
PowerApps ist eine Low-Code-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, benutzerdefinierte Anwendungen zu erstellen, auch wenn sie nur geringe oder gar keine Programmierkenntnisse besitzen. Die Lösung ist Teil der Microsoft Power Platform und sowohl als eigenständiger Dienst als auch in Kombination mit bestimmten Office 365- und Dynamics 365-Plänen verfügbar. Als cloudbasierte Anwendung erlaubt PowerApps die Entwicklung von Geschäftsanwendungen für Web- und mobile Geräte. Diese Apps können nahtlos mit unterschiedlichen Geschäftsdatenquellen verbunden werden, unabhängig davon, ob diese in der Cloud oder On-Premises gespeichert sind.
Funktionsweise
PowerApps ermöglicht die Erstellung vielseitiger Anwendungen, ohne dass tiefgehende Programmierkenntnisse erforderlich sind. Mit der Plattform können Nutzer beispielsweise Änderungen an einer Datenbank vornehmen, benutzerdefinierte Formulare und Workflows erstellen sowie Geschäftslogik integrieren. Zudem bietet PowerApps umfassende Anpassungsoptionen, um das Erscheinungsbild der Apps an das Corporate Branding eines Unternehmens anzupassen.
Ein wesentliches Merkmal sind die vorgefertigten Konnektoren, die eine einfache Verbindung zu einer Vielzahl von Datenquellen wie Office 365, Dynamics 365, Salesforce und weiteren ermöglichen. Nachdem die Verbindung zur gewünschten Datenquelle hergestellt wurde, können Nutzer mithilfe eines intuitiven Drag-and-Drop-Prinzips die gewünschte App zusammenstellen. Sobald eine App fertiggestellt ist, lässt sie sich im Web oder auf mobilen Geräten veröffentlichen, wodurch sie Teams oder Kunden direkt zur Verfügung steht.
Nutzen von PowerApps
PowerApps ist besonders für Unternehmen geeignet, die nach einer einfachen und effizienten Lösung suchen, um Anwendungen zu erstellen, die spezifische Geschäftsanforderungen abdecken. Beispiele dafür sind Anpassungen an einer Datenbank oder die Erstellung von Apps zur Zeitverwaltung. Durch die benutzerfreundliche Oberfläche und die flexiblen Funktionen stellt PowerApps eine ideale Grundlage dar, um solche Aufgaben zu bewältigen.
Weitere Informationen zu Microsoft PowerApps finden Sie in unserer Videoreihe auf YouTube oder in unserem Blogbeitrag über den Microsoft Marketplace. Zusätzlich empfehlen wir unseren Beitrag zum Thema Power BI, um einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten der Microsoft Power Platform zu erhalten.