Was ist BI ?

BI_Business Intelligence/ BI

Business Intelligence (BI) bezeichnet Technologien, Anwendungen, Prozesse und Praktiken, die Unternehmen dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem sie Daten in nützliche Informationen umwandeln. Ziel von BI ist es, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu integrieren und zu analysieren, um Einblicke in geschäftliche Trends und Entwicklungen zu gewinnen.

BI-Lösungen umfassen eine Vielzahl von Technologien und Werkzeugen wie Datenvisualisierung, Datenanalyse, Reporting, Dashboards und Data Mining. Mithilfe dieser Werkzeuge können Unternehmen Daten aus internen Systemen, externen Datenbanken, sozialen Medien und mobilen Geräten sammeln und zusammenführen. Analysewerkzeuge transformieren die Daten anschließend in verwertbare Informationen, die über Tabellen, Diagramme oder Dashboards visualisiert werden. Data-Mining-Technologien und Algorithmen erkennen Muster und Trends, um tiefere Einblicke in Geschäftsprozesse zu ermöglichen.

BI ist ein essenzieller Bestandteil moderner Unternehmensführung, da es Entscheidungsträgern ermöglicht, informierte Entscheidungen zu treffen, Geschäftsprozesse zu optimieren, den Umsatz zu steigern und die Effizienz zu verbessern.

Wofür kann BI genutzt werden?

Business Intelligence kann vielfältig eingesetzt werden und bietet zahlreiche Vorteile. Sie verbessert beispielsweise die Entscheidungsfindung, indem sie eine schnelle Abrufbarkeit wichtiger KPIs ermöglicht. Geschäftsprozesse lassen sich durch die kontinuierliche Analyse optimieren, was besonders in Kombination mit Technologien wie Process Mining effektiv ist.

Auch die Automatisierung spielt eine wichtige Rolle, wobei Lösungen wie die Microsoft Power Platform, einschließlich PowerApps und Power Automate, eine zentrale Rolle einnehmen. BI legt zudem durch die Bereitstellung von Echtzeitdaten die Grundlage für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML). Mit diesen Technologien können Unternehmen Datentrends und -muster erkennen, wodurch Strategien präziser formuliert und umgesetzt werden können.

Ein weiterer Nutzen liegt in der Steigerung des Return on Investment (ROI). Durch BI werden benötigte Ressourcen schneller identifiziert, wodurch gesetzte Ziele effizienter erreicht und potenzielle neue Einnahmequellen erschlossen werden können.

Welchen Nutzen bietet der Einsatz?

Ein praktisches Beispiel verdeutlicht die Vorteile. Angenommen, ein Unternehmen, das technologische Geräte verkauft, möchte die Performance seines Rückgabeprozesses verbessern, da dieser zu lange dauert und Kundenbeschwerden zunimmt. Mit BI lassen sich die Ursachen analysieren und Standorte identifizieren, an denen die meisten Beschwerden auftreten. Basierend auf diesen Erkenntnissen kann eine gezielte Strategie entwickelt werden, um den Kundenservice zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Durch solche datenbasierten Ansätze ermöglicht BI Unternehmen nicht nur eine gezielte Problemlösung, sondern auch langfristige Effizienzsteigerungen und Wettbewerbsfähigkeit.

In unserem Blogbeitrag erfährst du, wie du mittels Microsoft Power BI, Berichte und Reports erstellen können.