Microsoft Fabric Task Flow

Task Flow in Microsoft Fabric

Was ist der Microsoft Fabric Task Flow?

Es kommt oft vor, dass man sich in Fabric innerhalb der ganzen deployten Items verliert und nicht mehr weiß, was ein bestimmtes Item eigentlich macht. Noch schlimmer wird es, wenn man in seinem Arbeitsbereich keine Ordnerstruktur angelegt hat und die Benennung der Items nicht ernst nimmt. Wenn man dann vor einem solchen Data Swamp steht, kann man schnell verzweifeln. Deshalb hat Microsoft in Fabric mit dem Task Flow ein neues Werkzeug herausgebracht, das Ordnung schaffen soll. Was genau sich dahinter verbirgt, wollen wir uns in diesem Blogbeitrag anschauen.

Ordnung für den Data Swamp mit dem Fabric Task Flow

Wie bereits erwähnt, ist der Task Flow ein Organisationswerkzeug für Microsoft Fabric. Auf einer leeren Canvasfläche kann man vordefinierte Blöcke miteinander verbinden und verknüpfen, um sich ein Bild von der Architektur des Workspace zu machen.

Fabric Task Flow 2

Zusätzlich gibt es einige Vorlagen, die man verwenden kann, um sich das Zusammenklicken der Architektur zu ersparen. Die folgenden Vorlagen werden von Microsoft zur Verfügung gestellt:

Fabric Task Flow 3

Ich habe mir zum Beispiel die Vorlage der Medaillon Architektur ausgesucht. Die Medaillon Architektur ist die von Microsoft empfohlene Architektur für Fabric. Über diese Architektur haben wir bereits ausführlich berichtet.

Fabric Task Flow 4

Im Task Flow habe ich nun im Canvas Menü eine Übersicht mit den Tasks, die standardmäßig in einer Medaillon Architektur verwendet werden. Wenn ich z.B. keine ML Implementierung habe, kann ich den Task natürlich auch aus der Übersicht entfernen.

Im Canvas-Menü kann ich nun hingehen und neue Items erstellen. Diese Tasks Items dann sofort eine Markierung, die im Menü anzeigt, zu welchem Task das Item gehört.

Fabric Task Flow 5

Außerdem kann ich bereits vorhandene Items mit den Aufgabenblöcken verknüpfen. So kann ich einen bestehenden Arbeitsbereich aufräumen und organisieren.

Fabric Task Flow 6

Hat man z.B. bestehende Items mit einem Task-Block verknüpft, sieht man die Verknüpfung sofort im Workspace unter der Spalte „Task“. So weiß ich z.B. auf einen Blick, dass das Lakehouse „LH_SEO_arelium“ zum Layer „Bronze data“ gehört. Natürlich kann ich dann auch alle meine Items nach den Tasks filtern und mir z.B. nur die Items anzeigen lassen, die mit einem bestimmten Task verknüpft sind.

Fabric Task Flow 7

Kontakt

Wie man sieht, ist das Thema Organisation in Microsoft Fabric sehr einfach anzugehen. Es gibt nicht nur die Möglichkeit, Items über Namen oder Ordner zu organisieren, sondern nun auch über den Task Flow.

Haben wir Ihr Interesse an Microsoft Fabric geweckt oder haben Sie weitere Fragen zum Thema Organisation in Fabric? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Unsere Experten unterstützen Sie gerne bei Ihren Projekten.

Vorheriger Beitrag
ESG-Reporting Automatisierung mit Microsoft Fabric
Nächster Beitrag
Data Mesh

Weitere Beiträge