Christopher Münch spricht auf der ADC in Regensburg
Es gibt vom 23.05. bis zum 25.05. eine zusätzliche Möglichkeit solides Fachwissen aufzubauen. Hierfür weitet die arelium GmbH die Sprechertätigkeit nochmals aus und teilt das Entwicklerwissen auf einer weiteren IT-Veranstaltung. Die „Advanced Developer Conference“ hat einen Fokus auf „.NET“- und „C#“-Themen, beschäftigt sich aber auch mit der (Software-)Architektur, der Front- und Backendentwicklung oder auch moderneren Themen wie „Machine Learning / AI“.
Mit Christopher Münch, der intern nur „Chris“ gerufen wird, hat der Veranstalter sich einen kompetenten Experten mit jahrelanger Erfahrung gesichert. Somit ergänzt er erstmals die Referentenreihe dieser Veranstaltung. Chris spricht am ersten Konferenztag (24. Mai) über „Records in C# mit .NET 5 & .NET 6„. Außerdem referierter einen Tag später über „Komponentenbasierte Webentwicklung in C# mit Blazor„. Die komplette Agenda mit Kurzbeschreibungen der einzelnen Sessions findet sich auf der Veranstaltungsseite.
Belohnung für solide Auftritte auf den SQLdays
Der Kontakt zur ppedv AG, dem Veranstalter der ADC-Konferenz, kam über die SQLdays in Erding, die ebenfalls vom dem Schulungsunternehmen durchgeführt werden. Hier tritt Chris im kommenden Oktober nun schon zum dritten Mal als Referent auf. Für den arelium-Mitarbeiter spricht das positive Feedback der Teilnehmer und seine unterhaltsame Art selbst komplexe Zusammenhänge ansprechend zu präsentieren. Daher kam die ppedv AG auf Chris zu und hat ihn als Sprecher für die ADC in Regensburg angefragt.
Erst Unsicherheit, jetzt Freude am Erklären
In die Rolle als Sprecher wurde Chris von seinem erfahrenen Kollegen Torsten Ahlemeyer „gequatscht“. Dieser ist auf den SQLdays schon ein alter Bekannter, bietet dort auch Ganztagesworkshops an und spricht auch regelmäßig auf andere Konferenzen wie der SQL Server Konferenz, der TDWI Konferenz in München oder den IT-Tagen. Auch im PASS ist Torsten als Sprecher aktiv. In einer Doppelsession fand dann auch die Premiere von Chris als Referent statt. Zusammen mit dem T-SQL-Spezialisten bestritt er seinen ersten Vortrag – damals noch mit ein wenig Nervosität.
Das Sicherheitsnetz in Form des erfahrenen IT-Beraters hatte Chris nicht nötig. Er absolvierte seinen Teil routiniert und entwickelte schnell Freude am Sprechen. Die nächsten Veranstaltungen bestritt er schon alleine. Mittlerweile hat er sich den anerkannten Status eines Spezialisten für Azure-Themen und in der Entwicklung erarbeitet. Mit der Annahme der Einladung auf die ADC geht er nun den nächsten Schritt und teilt auch sein Wissen im Bereich der .NET-Entwicklung.